RV STAHLROß OBERNFELD E.V.

             Der Bundesligist im Eichsfeld

              Ausrichter der Deutschen Meisterschaft 2004 im Hallenradsport Jugend und Junioren

                  rvstahlross@t-online.de

                                        Wappen3.BMP (91638 Byte)                                                                         Wappen4.BMP (105342 Byte)        

                                      

News

Sponsoring

DM 2004

Radball Teams

Radball Tabellen

2. Bundesliga

Radpolo

Kunstrad

Andere Sparten

Chronik

Erfolge

Kontakt

Spieltermine

Veranstaltungen

Bundeskader

D-Kader Stützpunkt

             

Chronik des RV Stahlroß Obernfeld

Die ersten 50 Jahre

von 1905 - 1955

Sportbegeisterte junge Leute gründeten am 9. Januar 1905 den Radfahrerverein "Stahlroß". Damit ist er der älteste Radfahrerverein im Untereichsfeld. Als Aufgabe des Vereins wurde herausgestellt, das Radfahren zu verbreiten, Wanderfahrten zu machen, dem Radsport zu dienen und Geselligkeit zu üben. Schon 2 Jahre nach der Gründung wurde die Bannerweihe ein erster Höhepunk im Vereinsleben.  Das Banner in den Vereinsfarben, weiß und grün, trägt die Inschrift: Treue alle Zeit - dem Sport geweiht. "Stahlroß" als Patenverein konnte an diesem mit großer Anteilnahme der gesamten Einwohnerschaft festlich begangene Tage den Radfahrerverein "Wanderlust" Gieboldehausen begrüßen. Hatten 14 Mann den Verein gegründet, so hatte jetzt der Verein bereits einen Bestand von 40 Mitgliedern. Zum ersten Mal wurden Vorführungen gezeigt, die in späteren Jahren im Saal- und Kunstfahren ihre Fortsetzungen fanden. Zweier- und Sechserreigenfahren wurden besonders lebhaft begrüßt. Alljährlich wurden kleinere und größere  Wanderfahrten gemacht, die den Vereinsmitgliedern die Schöhnheit unserer Heimat nahebrachten. Das blühende Vereinsleben wurde dann durch den Krieg  jäh unterbrochen, weil alle Vereinsmitglieder zum Heeresdienst eingezogen wurden. Schon im Winter 1919 wurde das Vereinsleben wieder eröffnet. Im Jahre 1930 konnte unter Teilnahme aller Brudervereine des Untereichsfeldes, aller Vereine des Dorfes Obernfeld und der gesamten Bevölkerung ein glänzendes  25 jähriges Bestehen in großen Zelten gefeiert werden. An den Festen der Brudervereine des Untereichsfeldes, an Veranstaltungen über die Grenzen hinaus nahmen "Stahlroßmitglieder"  mit großen Erfolgen teil. Auch im 2. Weltkrieg kam das Vereinsleben zum erliegen. Die Verluste des Krieges trafen den Verein besonders hart, weil fast alle aktiven Sportler ein Opfer wurden.  Im Jahre 1947 wurden dank der unermüdlichen und zähen Arbeit einiger Sportskameraden, das Vereinsleben wieder in Gang gebracht. Viele Jugendliche schlossen sich dem Verein an, so dass Knaben- und Jugendriegen  gegründet werden konnten, die besonders eifrig waren und deren Mühen mit manch schönem Erfolg belohnt  wurde. Im Sommer 1948 war das größere Treffen aller Radsportfreunde in Obernfeld. Durch dieses Treffen mit  vorangegangenem Straßenrennen wurde dem gesamten Radsport des Untereichsfeldes neuer Ansporn gegeben. 1952 wurden 4 neue Radballmaschinen beschafft.                                                                                                           

Aber nicht nur im Radsport selbst wurde vieles geleistet, sondern auch im Aufbau und Verwaltung hat der Verein seinen Mann gestanden. Beim Zusammenschluß der Vereine zur Untereichsfelderischen Radfahrer-vereinigung  (URV) hat "Stahlroß Obernfeld" maßgeblich mitgewirkt.

Die letzten 47 Jahre

von 1955 - 2002

1955 50 Jahr Fest mit Festumzug, Kreismeisterschaft Radrennen, Radballspiele und Kunstraddarbietungen
1955 Ehrenpräsident: Georg Morick
1958 Ausübung von Straßenrennen und Radball
1970

Anläßlich des 65 jährigen Bestehen des Vereins - Fest mit Straßenrennen, Radball und Reigenfahren

1970 Ehrenpräsident: Alfons Bock
1972 Teilnahme an Straßenrennen
1976 Gründung Reigenfahr-Abteilung
1976 Ausrichtung Volksradfahren
1977 Aktivitäten im Reigenfahren
1977 Ausrichtung Volksradfahren
1980 75 jähriges Jubiläum mit Festumzug und großes Zeltfest
1980 Ehrenpräsident: Franz Wüstefeld
1982 Gründung Radballsparte
1982 Ausrichtung der URV-Meisterschaft im Straßenrennen
1984 Einstellung Radrennsportbetriebs
1988 Erstmals Pfingstfest mit Würstchen-, Bierbude und Kindervergnügen
1990 Zum 85 jährigem Jubiläum zeigt Kunstrad-Weltmeister Harry Bodmer sein Können in der Obernfelder Sporthalle
1992 Obernfelder Radballer im NDR-Radio in Hamburg im Interview
1992 RV Stahlroß wird eingetragener Verein und erwirbt die Gemeinnützigkeit
1992 erstmals Pfingstturnier im Radball
1995 90 jähriges Jubiläum wird Pfingsten gefeiert
1995 Gründung Kunstradsparte
1997 Gründung Radpolo Abteilung, Boßel-Abteilung und Badminton-Abteilung
1997 Ausrichtung Bezirksmeisterschaft Kunstrad und Mountainbike Rennen
1997 Wahl eines Ehrenrates, Ehrenpräsident: H.Müller
1998 Ausrichtung Landesmeisterschaft-Radball
1998 1. Boßelturnier
2000 Ausrichtung Landesmeisterschaft Radpolo
2000 Auftritt der Radballer auf der Expo 2000 in Hannover
2000 Einrichtung der Homepage
2002 Festausschuß nimmt seine Arbeit für die 100 Jahrfeier  auf

 

1. Vorsitzende des RV Stahlroß Obernfeld

1905 + 1906 August Gothe
1907 Alfons Kopp
1908 - 1910 Franz Köhler
1911 + 1912 Georg Morick
1913 Hugo Wüstefeld
1914 Joseph Bock
1920 - 1922 Julius Morick
1923 - 1927 Georg Morick
1928 Hermann Wüstefeld
1929 + 1930 Wilh. Käsehagen
1931 Karl Wallbrecht
1932 August Wagner
1933 Ignaz Schwedhelm
1934 + 1935 Franz Kopp
1936 Alfons Bock
1937 Gustav Ehbrecht
1938 Franz Wüstefeld
1939 Richard Wüstefeld
1948 Franz Wüstefeld
1949 + 1950 Alfons Bock
1951 - 1953 Karl Wüstefeld
1954 - 1956 Alfons Bock
1957 Alois Heinz
1958 Ewald Otto
1959 Felix Wagner
1960 + 1961 Ignaz Schwedhelm
1962 + 1963 Alois Kopp
1964 + 1965 Franz Käsehagen
1966 + 1967 Clemens Kopp
1968 H.-J. Wagner
1969 H.-J. Wagner
1970 + 1971 Hans Faber
1972 Hubert Wüstefeld
1973 - 1977 Alois Ehbrecht
1978 - 1980 Clemens Kopp
1981 - 1988 Alois Ehbrecht
1989 - 1996 Hermann Müller
1997 Reinhold Feldmann
1998 - Alois Ehbrecht

  Home